Im Rahmen der Ausstellung IN WAVES #womenincovid geben 24 Berliner Fotograf*innen persönliche, vielfältige und einzigartige Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Frauen, trans* und nicht-binären Personen während der Covid-19-Pandemie.
Gezeigt werden etwa alleinerziehende Mütter, Fabrikarbeiterinnen, Sexarbeiter*innen, Hebammen, Seniorinnen und junge Ärztinnen.
Eine Auswahl von 15 Positionen der Fotograf*innen Verena Brüning, Julia Steinigeweg, Jacobia Dahm, Bahar Kaygusuz, Monika Keiler, Sophie Kirchner, Maidje Meergans, Sina Niemeyer, Jana Sophia Nolle, Ruth Prieto Arenas, Nura Qureshi, Merve Terzi, Giulia Thinnes, Kathrin Tschirner, Marlena Waldthausen und Doro Zinn, ist an den zwei Standorten in Bremen in Form einer Outdoor-Ausstellung zu sehen.
Vernissage: Donnerstag, 18.08. um 19 Uhr
an der Kulturkirche St. Stephani Bremen
Begrüßung: Diemut Meyer,
Pastorin und Leitung der Kulturkirche St. Stephani
Einführung: Sonja Borski, Leitung des KDA,
und Lisa Harder, Kulturwissenschaftlerin
Projektvorstellung: Sina Niemeyer, Fotografin
Musik: Jan-Olaf Rodt, Gitarre
Eintritt frei, Spende erwünscht.
Fotos: Monika Keiler (li), Verena Brüning & Julia Steinigeweg, Doro Zinn (re)
Das komplette Projekt in Berlin: InWaves.berlin